top of page

Data Policy

Datenschutzerklärung
Amelia Earhart Private Bilingual Primary School – Wiesbaden
 
1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Schul-Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, nutzen und schützen – in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG).
Vollständige Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

2. Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Amelia Earhart Private Bilingual Primary School
Bierstadter Str. 11
65189 Wiesbaden, Deutschland
Telefon: +49 (0) 611 94 07 58 00
E-Mail: info@aes-wiesbaden.de

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden auf zwei Arten erhoben:

  1. Daten, die Sie uns direkt mitteilen
    Dazu gehören Informationen, die Sie in Kontaktformulare oder Anmeldeformulare (z. B. für Arbeitsgemeinschaften/AGs oder das Schulessen) eingeben oder uns per E-Mail oder Telefon mitteilen.

  2. Daten, die automatisch beim Besuch der Website erfasst werden
    Hierbei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, IP-Adresse), die automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst werden, sobald Sie unsere Website betreten.
     

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Wir verwenden Ihre Daten, um:

  • den sicheren und fehlerfreien Betrieb der Website zu gewährleisten

  • Anfragen und Anmeldungen zu bearbeiten (z. B. AGs, Mittagessen)

  • mit Eltern und Erziehungsberechtigten zu kommunizieren

  • die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern


3. Verwendung von Fotos und Videos von Schüler:innen
Wir können Fotos oder Videos, die während schulischer Aktivitäten aufgenommen wurden, für folgende Zwecke verwenden:

  • Schul-Website

  • Schul-Newsletter (digital oder gedruckt)

  • Klassenzimmer-Präsentationen

  • Interne Dokumentation

Wichtige Hinweise:

  • Eine Veröffentlichung von identifizierbaren Fotos/Videos von Schüler:innen erfolgt nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten.

  • Diese Einwilligung kann jederzeit durch Mitteilung an das Schulbüro widerrufen werden.

  • Ohne Einwilligung wird Ihr Kind nicht in öffentlich zugänglichen Medien erscheinen.
     

4. Cookies und Analyse-Tools
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies abgelehnt oder angezeigt werden. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
Analyse-Tools
Wir können Analyse-Tools (z. B. Google Analytics) verwenden, um anonymisierte Statistiken zur Websitenutzung zu erheben.

  • Die Analyse erfolgt anonym und kann nicht auf Sie zurückgeführt werden.

  • Sie können der Analyse jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen oder den auf unserer Website bereitgestellten Opt-out-Link nutzen.


5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (z. B. Bearbeitung von Anmeldungen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. schulische Meldepflichten)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – aufgrund Ihrer Einwilligung (z. B. Nutzung von Fotos/Videos)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern diese nicht Ihre Grundrechte überwiegen (z. B. Verbesserung der Website)


6. Ihre Rechte nach DSGVO und HDSIG
Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft: Informationen über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck zu erhalten.

  • Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten zu korrigieren.

  • Löschung: Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Einschränkung der Verarbeitung: Die Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen einzuschränken.

  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

  • Widerruf der Einwilligung: Eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

  • Beschwerderecht: Sich an den Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit zu wenden.


7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

9. Kontakt für Datenschutzanfragen
Datenschutzbeauftragte/r
Amelia Earhart Private Bilingual Primary School
Bierstadter Str. 11
65189 Wiesbaden, Deutschland
E-Mail: info@aes-wiesbaden.de
Telefon: +49 (0) 611 94 07 58 00

bottom of page