Lernen in zwei Sprachen, aufwachsen in zwei Welten
An der Amelia Earhart School ist Zweisprachigkeit nicht nur ein Unterrichtsfach – sie ist eine Art zu lernen und zu leben.
Vom Vorschulalter bis zur 4. Klasse wachsen unsere Schülerinnen und Schüler ganz natürlich und selbstbewusst damit auf, Englisch und Deutsch zu sprechen, zu denken und kreativ zu nutzen.

Was ist bilinguale Immersion?
Lernen, indem man die Sprache lebt – von Anfang an werden Englisch und Deutsch zu den Sprachen für Arbeit, Spiel und Entdeckung.
-
Eingesetzt in Unterricht, Spielen, Projekten und täglichen Routinen.
-
Angewendet in mehreren Fächern – nicht nur im Sprachunterricht.
-
Ein kontinuierlicher Ansatz, der jedes Kind während der gesamten Grundschulzeit begleitet.
Warum funktioniert es?
Unser Immersionsprogramm vermittelt Kindern mehr als nur Sprachkenntnisse.
Natürliches Sprachenlernen
So intuitiv lernen wie ihre Erstsprache.
Hohe sprachliche Kompetenz
Flüssigkeit im Sprechen, Lesen und Schreiben.
Kulturelles Bewusstsein
Das Verstehen und Respektieren verschiedener Kulturen.
Persönliches Wachstum
Verbessertes Selbstvertrauen, gesteigerte Konzentration und bessere Problemlösungsfähigkeiten.
Wie wir unterrichten
Aktives, erfahrungsorientiertes Lernen – Unterricht, der Bewegung, Kreativität und alle Sinne einbezieht: Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken.
Kooperatives Unterrichten – Fachlehrkräfte und Sprachspezialisten arbeiten eng zusammen, um die bestmöglichen Lernergebnisse zu erzielen.
Immersive Lernumgebung – Klassenräume, die mit zweisprachigen Materialien, visuellen Hilfsmitteln und realen Ressourcen gestaltet sind, um eine kontinuierliche Sprachexposition zu fördern.


Die Ergebnisse

Schülerinnen und Schüler, die unser bilinguales Immersionsprogramm abschließen, verlassen die Amelia Earhart School mit:

Fließenden Deutsch- und Englischkenntnissen sowie dem Selbstvertrauen, beide Sprachen in jeder Situation zu verwenden.

Starke interkulturelle Kompetenzen für das Leben in einer vernetzten Welt.

Eine solide Grundlage, um in Zukunft weitere Sprachen zu erlernen.

Verbesserte kognitive Fähigkeiten, die den schulischen Erfolg und die persönliche Entwicklung unterstützen.
